Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Jahr liegen vor dem Faschingswochenende...
Aktuelle Nachrichten
Elternbrief Nr. 4 – 2022-23
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir erhalten wieder vermehrt Beschwerden, dass sich...
Termine
Rücknahme Schulbücher
Schulbuchausleihe
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Die Rücknahme der Schulbücher für das Schuljahr 2021/2022 findet am Freitag, 15.07.2022, ab 10:00 Uhr, Raum 208 (Kopierraum) der Grundschule Wildenburg Kempfeld statt.
Mit freundlichen Grüßen
-Sekretariat-
19.07.2021 – 27.08.2021: Sommerferien

Elternbrief 9
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit diesem Elternbrief möchten wir Sie über Änderungen ab dem 1. Februar und den damit verbundenen organisatorischen Maßnahmen informieren.
Dem Elternbrief von unserer Bildungsministerin konnten Sie schon einige Informationen entnehmen. Die Konkretisierung haben wir heute früh in einer Dienstbesprechung des Kollegiums beraten.
Da nun vom 25.-29.01. 2021 kein Unterricht stattfindet, werden wir die Zeugnisse für die Kinder der 3. und zusätzlich die Empfehlungsschreiben für die Kinder der 4. Klassen per Post verschicken, so dass die Briefe am 29.01.2021 bei Ihnen ankommen sollten.
Die Anschreiben zur Beantragung der Lehrmittelfreiheit werden alle Schulkinder am ersten Tag, an dem sie wieder in der Schule sind, von der Klassenleitung erhalten.
Wann Ihr Kind wieder in die Schule kommt, erfahren Sie durch die Klassenleitung.
Ab 1. Februar wird Frau Reidenbach (mit d!!!, – geb. Bastendorf) zu uns an die Schule zurückkommen. Sie wird in Elternzeit bleiben und in Teilzeit bei uns arbeiten. Frau Mildenberger wird uns nur noch an einem Tag in der Woche unterstützen, sie ist mit dem größten Teil der Stunden an die GS Göttschied abgeordnet.
Es werden daher ab Februar alle Klassen in zwei Gruppen geteilt und wechselnd Präsenz- und Fernunterricht haben. Die Klassen 1 und 2 werden bis 11.55 Uhr unterrichtet – Klasse 2 auch donnerstags. Die Klassen 3 und 4 haben bis 12.55 Uhr Unterricht. Es findet vorerst kein Sportunterricht statt, es wird aber coronakonforme Bewegungsphasen geben.
Wir möchten auch den GTS-Betrieb unter den gebotenen Hygieneregeln möglichst anbieten. Dazu müssen wir wissen, wie der Bedarf ist und ob Ihr Kind am Nachmittag dableiben soll. Ihr Kind darf während der Corona-Zeit von der GTS freigestellt werden. Bitte teilen Sie Ihren Bedarf der Klassenleitung schnellstmöglich (spätestens bis Montag 25.01.2021) mit. Mittagessenversorgung können wir noch nicht mit Sicherheit zusagen. Wenn Sie Ihr Kind anmelden, ist das dann auch verpflichtend, da wir Personal entsprechend der Anzahl der Kinder einsetzen.
Während des Wechselunterrichts ab 01.02.2021 besteht auch die Möglichkeit, Kinder in die Notbetreuung zu schicken. Auch hier geben Sie an, ob Ihr Kind auch am Nachmittag bleiben soll. Die Anmeldung zur Notbetreuung muss bis 12.00 Uhr am Vortag erfolgen. Da alle Lehrer wieder im Präsenzunterricht tätig sind, schicken Sie Ihr Kind bitte nur in die Notbetreuung, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben es zu betreuen (vom Bund bewilligte zusätzliche 10 freie Tage, die Sie nutzen können). Wir möchten Sie auch bitten uns mitzuteilen, warum ihr Kind in die Notbetreuung kommen muss. Wenn Sie zur Arbeit müssen, möchten wir eine Bescheinigung vom Arbeitgeber darüber haben.
Es besteht vorerst bis zum 14.02.2021, wie auch schon vor den Sommerferien, die Möglichkeit, dass Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen muss. Bitte teilen Sie Ihrer Klassenleitung mit, wenn Ihr Kind nicht kommt, dann wird es weiterhin mit Arbeitsplänen versorgt.
Das Busunternehmen hat uns gebeten, Sie darauf hinzuweisen, dass ab 01.02.2021 eine OP-Maske oder eine FFP2Maske im Bus getragen werden muss, sonst erfolgt keine Beförderung.
Bitte weisen Sie Ihre Kinder auch noch einmal darauf hin, dass sie mit Maske und Abstand von 1,50m vom Bus in die Schule kommen, in ihre Klasse gehen und sich setzen. Die Kinder können am Platz die Maske abnehmen und eine Maskenpause einlegen. Die Lehrer werden in den Klassen darauf achten, dass die Maskenpflicht dem Alter entsprechend umgesetzt wird, Frau Ministerin Hubig hat ja auch gesagt, dass bei Stillarbeit (wenn Kinder nicht reden) die Maske auch abgesetzt werden kann. Im Schulgebäude und auf dem Schulhof darf Ihr Kind gern eine Stoffmaske tragen. Mittags im Bus wird dann wieder die andere Maske aufgesetzt. Bitte geben Sie eine Tüte mit, in der die Stoffmaske transportiert werden kann. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind täglich eine frische Stoffmaske benutzt.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Döpp (KR)
Freiwilliges Soziales Jahr
an unserer Schule
Ganztagsschule in Angebotsform
Seit dem Schuljahr 20../00 sind wir eine Ganztagsschule in Angebotsform
Schulträger
VG Herrstein
Landesforsten
Wir haben eine Kooperation mit Landesforsten Rheinland Pfalz
Klasse 2000
Wir sind eine Klasse 2000 Grundschule
Ausbildungsschule
Ausbildungschule mit dem Studienseminar Kusel