Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Jahr liegen vor dem Faschingswochenende...
Aktuelle Nachrichten
Elternbrief Nr. 4 – 2022-23
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir erhalten wieder vermehrt Beschwerden, dass sich...
Termine
Rücknahme Schulbücher
Schulbuchausleihe
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Die Rücknahme der Schulbücher für das Schuljahr 2021/2022 findet am Freitag, 15.07.2022, ab 10:00 Uhr, Raum 208 (Kopierraum) der Grundschule Wildenburg Kempfeld statt.
Mit freundlichen Grüßen
-Sekretariat-
19.07.2021 – 27.08.2021: Sommerferien

Schulsozialarbeit
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ich möchte mich als Schulsozialarbeiter an den Grundschulen Kempfeld, Fischbach und Oberreidenbach vorstellen. Mein Name ist Brian Forster und ich bin seit dem 3. April 2017 für diese drei Schulen zuständig.
Als Schulsozialarbeiter bin ich Ansprechpartner für innere- und außerschulische Angelegenheiten. Die Schulsozialarbeit liegt in der Trägerschaft der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie und versteht sich als ein Bindeglied zwischen Elternhaus und Schule.
Meine Arbeit in den Schulen umfasst, neben der präventiven Arbeit, die Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler als auch die Beratung für Eltern und Lehrkräfte. In diesem Rahmen werde ich ab dem neuen Schuljahr mit Angeboten und Übungen zu verschiedenen Kompetenzen, wie z.B. Kommunikations-, Konflikt- und Sozialverhalten starten. Auch die Unterrichtsbegleitung und die Durchführung von eigenen Projekten gehört zu meinen Aufgaben.
Dank der Erhöhung meines Stellenumfangs auf 100 Prozent, bin ich nun auch am Nachmittag tätig.
Die Sprechzeiten für Kempfeld sind wie folgt:
Montag: 8:00 – 9:40
Dienstag: 8:00 – 9:40
Weitere Termine gerne nach Vereinbarung.
Email: schul-sozialarbeiter@vg-herrstein.de
Festnetz: 06786 2904903
Handy: 0151 58368058
Ich freue mich über ein gemeinsames Kennenlernen und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.
Mit freundlichen Grüßen
Brian Forster
Ein sozialpädagogisches Angebot an Schulen im Kreis Birkenfeld
Die Schulsozialarbeit versteht sich als ein Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe. Die Kinde-, Jugend- und Familienhilfe kreuznacher diakonie schlägt hierbei als Träger der Schulsozialarbeit mit ihren Mitarbeiter/innen eine Brücke zwischen beiden Institutionen. Die wesentliche rechtliche Grundlage bildet das Sozialgesetzbuch VIII in den Paragraphen 1, 11, 13 und 81. Die Schulsozialarbeit richtet sich sowohl an Schüler/Innen und ihre Eltern als auch an Lehrer/Innen und andere am Schulleben direkt oder indirekt Beteiligte. Durch verschiedene Angebote im Bereich Prävention, Intervention und Koordinierung von Maßnahmen gibt sie Hilfestellung um SchülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und Schwierigkeiten im alltäglichen Leben zu meistern. Schulsozialarbeit soll eine sinnvolle Ergänzung zum Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule darstellen und trägt zur Verbesserung des gemeinsamen Miteinanders an den Schulen Birkenfeld, Baumholder, Kempfeld, Idar-Oberstein und Rhaunen bei. Kostenträger an der GS Kempfeld ist zu 50% der Kreis Birkenfeld und zu 50% die Verbandsgemeinde Herrstein als Schulträger.
Was bedeutet Schulsozialarbeit?
Die Schulsozialarbeit an der Grundschule Kempfeld ist ein offenes Angebot der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der kreuznacher diakonie.
Es richtet sich an Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte.
Schüler/innen erhalten Hilfe, Unterstützung und Beratung, wissen um eine Anlaufstelle bei Problemen und Nöten wie Mobbing etc. und können auch bei schwierigen Lebensphasen Unterstützung erfahren.
Eltern und Erziehungsberechtigte können Unterstützung in Erziehungsfragen und bei der Vermittlung und Anbahnung professioneller Hilfe erhalten.
Lehrkräfte erfahren bei Bedarf Beratung und Unterstützung durch das Anbieten und Einfügen von sozialen Inhalten in Unterricht und den Lebensraum Schule.
Was leistet Schulsozialarbeit?
Es werden innerhalb der Schulzeit sowohl in Gruppenarbeit als auch in Einzelfallarbeit Lernhilfen sowie Übungen zum Kommunikations- und Sozialverhalten angeboten.
Es wird Eltern und Erziehungsberechtigten Raum und Zeit für Beratung und Unterstützung angeboten.
Es wird eine stabile und vertrauenswürdige Beziehung aufgebaut, die weitere Schritte einer Entwicklung fördert.
Was bietet uns die Schulsozialarbeit an?
Sowohl gruppendynamische Spiele als auch Aktivitäten zur Selbsterfahrung, Spielzeitbetreuung, AGs, Kooperationsspiele und -aufgaben, Pausenbegleitung, Beratungsgespräche, Streitschlichtung, Kurse zu ausgewählten Themen wie z.B. Umgang mit Aggression und Konfliktverhalten, Unterrichtsbegleitung, Einzelfallbeobachtung oder Mobbing-Intervention.
Schulsozialarbeit kann also helfen, das gute Klima an der Grundschule Kempfeld weiter zu pflegen und kann auch der/m einzelnen Schüler/in bei vielen Dingen Hilfe anbieten.
Schulsozialarbeit findet montags und dienstags an unserer Schule statt mit jeweils 5,4 Stunden.
Herrn Forster erreichen Sie über die 06786 1766 an den Tagen, an denen er an der GS Wildenburg arbeitet.
Die Grundschule Fischbach und die Grundschule Oberreidenbach profitieren ebenso von dieser Maßnahme der VG Herrstein und der Kreisverwaltung.
Freiwilliges Soziales Jahr
an unserer Schule
Ganztagsschule in Angebotsform
Seit dem Schuljahr 20../00 sind wir eine Ganztagsschule in Angebotsform
Schulträger
VG Herrstein
Landesforsten
Wir haben eine Kooperation mit Landesforsten Rheinland Pfalz
Klasse 2000
Wir sind eine Klasse 2000 Grundschule
Ausbildungsschule
Ausbildungschule mit dem Studienseminar Kusel