Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, in diesem Jahr liegen vor dem Faschingswochenende...
Aktuelle Nachrichten
Elternbrief Nr. 4 – 2022-23
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir erhalten wieder vermehrt Beschwerden, dass sich...
Termine
Rücknahme Schulbücher
Schulbuchausleihe
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Die Rücknahme der Schulbücher für das Schuljahr 2021/2022 findet am Freitag, 15.07.2022, ab 10:00 Uhr, Raum 208 (Kopierraum) der Grundschule Wildenburg Kempfeld statt.
Mit freundlichen Grüßen
-Sekretariat-
19.07.2021 – 27.08.2021: Sommerferien

Elternbrief Nr.1 2020/21
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das neue Schuljahr steht in den Startlöchern und wir alle hoffen, dass der Regelbetrieb, wenn auch mit Hygienevorschriften, möglichst lange erhalten bleiben kann. Das Kollegium der Wildenburgschule hat für dieses Schuljahr in einer gemeinsamen Konferenz die in den Stufen erarbeiteten „coronatauglichen“ Arbeitspläne vorgestellt und beschlossen, so dass je nachdem, welches Szenario eintritt entsprechende Pläne vorhanden sind, die dann umgesetzt werden können. Der Präsenz- und Fernunterricht werden so miteinander verzahnt, dass auch zu Hause bearbeitete Inhalte mit in die Bewertung einfließen können. Darüber werden Sie am Elternabend durch die Klassenlehrer informiert.
Kl. 1a Frau Zarling Kl. 2a Frau Fritsch Kl. 3a Frau Juchem Kl. 4a Frau Schäfer
Kl. 1b Frau Puhl Kl. 2b Frau Reitenbach Kl. 3b Frau Fischer Kl.4b Frau Hörth
Kl.1c Frau Walg Kl.3c Frau Lang Kl. 4c Herr Ding
Ohne Klassenleitung unterrichten weiterhin an unserer Schule Frau Mildenberger und Frau Döpp. Frau Keßler ist ebenfalls weiterhin als Referendarin an unserer Schule im Einsatz.
Neu an der Schule ist Frau Anna-Lena Wild, sie absolviert ein freiwilliges soziales Jahr bei uns, Marvin Becker hat seine FSJ-Zeit um ein halbes Jahr verlängert und wird uns weiterhin unterstützen.
Im Ganztagsbereich gab es einige Veränderungen, Frau Heub, Frau Langenfeld, Herr Heinz, Frau Aust und Herr Aust haben aus beruflichen oder privaten Gründen ihre Arbeit bei uns beendet. Frau Michelle Ruffing ist neu hinzugekommen und bietet zwei verschiedene AG´s an.
Der nachmittägliche Ganztagsbetrieb darf unter Einhaltung der gebotenen Hygienevorschriften stattfinden. Die Kinder werden auch mit Mittagessen versorgt. Es gibt allerdings kein Salatbuffet, da die Selbstbedienung momentan ausgeschlossen ist. Wenn es Salat geben soll als Beilage, wird er mit dem Essen durch das Küchenpersonal ausgegeben.
Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude ist weiterhin Maskenpflicht angesagt. Die Kinder können die Maske abnehmen, sobald sie ihren Platz in der Klasse erreicht haben
Wir möchten Sie weiterhin bitten, in der momentanen Situation auf die Begleitung der Kinder ins Schulgebäude zu verzichten. Ihre Kinder müssen nicht am ersten Tag alle Materialien mitbringen, Deutsch und Mathe am ersten Tag, den Rest im Laufe der ersten Schulwoche. Ich bin sicher, dass Ihre Kinder das bewältigen.
Wenn Sie einen Gesprächstermin in der Schule haben oder aus einem anderen zwingenden Grund das Schulgebäude betreten müssen, benutzen Sie bitte den Haupteingang und notieren Ihren Namen und die notwendigen Daten auf den bereitliegenden Zetteln, werfen diesen in die im Eingangsbereich stehende Box. Nach entsprechender Zeit werden die Blätter vernichtet. Wir sind durch das Ministerium aufgefordert tagesaktuell zu dokumentieren, wer im Schulgebäude war.
Termine im Schuljahr 2020/21
Elternabend in den ersten vier Wochen – Einladung erfolgt durch die Klassenleitung
Wahl Schulelternbeirat am 21.09.2020 um 19.00 Uhr Einladung und Info`s erfolgen separat
Herbstferien: 12.10.2020 – 23.10.2020
Weihnachtsferien: 21.12.2020 – 31.12.2020
Bew. Ferientage: 11., 12., 15., 16. 02 2021(Fastnachtszeit)
Osterferien: 29.03.2021 – 06.04.2021
Bew. Ferientag: 14.05.2021 Freitag nach Christi Himmelfahrt
PFINGSTFERIEN: 25.05.2021 – 02.06.2021
03.06.2021 Fronleichnam – Feiertag
Bew. Ferientag: 04.06.2021
Sommerferien: 19.07.2021 – 27.08.2021
Es sind vorerst noch keine Schulfeste oder Veranstaltungen geplant.
Ich wünsche nun allen einen guten Start in dieses neue Schuljahr!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Döpp (Konrektorin)
Freiwilliges Soziales Jahr
an unserer Schule
Ganztagsschule in Angebotsform
Seit dem Schuljahr 20../00 sind wir eine Ganztagsschule in Angebotsform
Schulträger
VG Herrstein
Landesforsten
Wir haben eine Kooperation mit Landesforsten Rheinland Pfalz
Klasse 2000
Wir sind eine Klasse 2000 Grundschule
Ausbildungsschule
Ausbildungschule mit dem Studienseminar Kusel